Preloader image
6
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-6,wp-custom-logo,qi-blocks-1.3.4,qodef-gutenberg--no-touch,stockholm-core-2.4.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.8.8,select-child-theme-ver-1.1.2,select-theme-ver-9.6.1,ajax_fade,page_not_loaded, vertical_menu_hidden,fs-menu-animation-underline,popup-menu-fade,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_1024,qode_footer_adv_responsiveness_one_column,qode_menu_,qode-mobile-logo-set,elementor-default,elementor-kit-393,elementor-page elementor-page-6
Als Führungskraft haben Sie die Macht Ihre volle Wirkkraft sinnstiftend zu nutzen. Erstgespräch vereinbaren

Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und stellen sich vielleicht folgende Fragen:

Was ist mir selbst in der gelebten Führungsrolle wirklich wichtig?

Welche Wirkung will ich im Unternehmen, bei Kund:innen und Mitarbeiter:innen bewirken?

Wie gelingt es mir, meine Werte in sinnstiftende Handlungen / Entscheidungen umzusetzen?

Elisabeth_Hauser_Coaching_Büro

Führungsrolle & Selbstreflexion

BEGLEITUNG

Ich begleite Sie dabei, Ihre Rolle als Führungskraft noch authentischer zu leben und ein aufrichtiges Miteinander auf Augenhöhe zu gestalten.

EIGENE WERTE

Die Frage nach den eigenen Werten und den damit verbunden Wirkkräften taucht besonders in Veränderungssituationen auf.

FOKUS

Ihre Fragen im Coaching begleitet zu reflektieren, sich auf Ihren Fokus zu konzentrieren und Ihre Wirkkraft weiterzuentwickeln, das ist unser gemeinsames Projekt.

Werteorientierung & Entscheidungsfindung

Führen bedeutet den Fokus zu setzen, wohin der Weg geht und wie sich die Reise gestalten soll. Führungskräfte, die sinnstiftend Wirkung erzielen wollen, schaffen Rahmenbedingungen für ein gelingendes Miteinander. Ich unterstütze Sie als Führungskraft dabei, klar herauszuarbeiten, welcher Fokus für Sie in Ihren Entscheidungen handlungsleitend sein soll. 

Ich selbst versuche mein Handeln an diesen grundlegenden Werten auszurichten:

Menschen sind selbstverantwortliche Akteure ihres Lebens.

Menschen begegnen sich auf Augenhöhe.

Erwachsene verantworten die ausreichend gute Entwicklung und den Schutz von Kindern.

Coaching FAQ

Führungskräfte nehmen Coaching aus verschiedenen Gründen in Anspruch, hier ein paar Beispiele:

Bewältigung von Herausforderungen:

Führungskräfte stehen oft vor komplexen Situationen und Herausforderungen. Coaching bietet Unterstützung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und bei der Entwicklung effektiver Strategien.

Veränderungsmanagement:

Bei Veränderungen in Organisationen ist Coaching hilfreich, um Führungskräfte bei der Anpassung an neue Rollen, Strukturen und Anforderungen zu unterstützen.

Selbstreflexion und Selbstführung:

Coaching fördert Selbstreflexion und Selbstführung, indem Führungskräfte dabei unterstützt werden, sich ihrer eigenen Werte bewusster zu werden, eigene Glaubenssätze und Verhaltensmuster besser zu verstehen und anzupassen. Insgesamt dient Coaching Führungskräften dazu, ihre Wirkkraft zu verbessern und eine positive Arbeitsumgebung zu fördern.

Unabhängig von den verschiedenen Inhalten von Coaching-Prozessen geht es bei allen Formen darum, Sie als Führungskraft dabei zu unterstützen, mit differenzierter Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion Ihre angestrebten Ziele optimal zu gestalten, die Kompetenzen, die gebraucht werden, um die Ziele zu erreichen, wieder schnell und nachhaltig wirksam in Gang zu setzen (Empowerment) und auch in kooperative Wechselwirkung mit anderen zu bringen. Coaching unterstützt Sie dabei, bewusst und nachhaltig Entscheidungen zu treffen.

Elisabeth Hauser Coaching Führungskräfte

Coaching für Führungskräfte 
- Formate

Mit diversen Formaten biete ich individuell abgestimmte und damit exklusive Angebote zur Weiterentwicklung Ihrer Wirkkraft oder zur Bewältigung diverser Herausforderungen Ihrer Teams. Das passende Format und die Tarifgestaltung werden im Erstgespräch je nach Zielsetzungen und Möglichkeiten gemeinsam vereinbart.

Einzelcoaching

Coaching für kollegiale Führungsteams

Teamcoaching 

Workshops / Seminare

Über mich

Ich arbeite seit 2018, ursprünglich neben meiner Tätigkeit bei SOS-Kinderdorf, als selbstständige Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin. Seit Jahresbeginn 2024 habe ich nunmehr vollständig die Seiten gewechselt, von der direkten Wirkungsgestaltung hin zur beratenden Ebene. Durch meine langjährigen Erfahrungen in der Klient:innenarbeit, der Führung von Teams bis hin zum Management einer NPO mit 2000 Mitarbeiter:innen, gestaltet in der Kultur einer kollegialen Führung, schöpfe ich aus der Verbindung von Theorie und Praxis.

 

Meine Qualifikation

Über 20 Jahre war ich in verschiedensten Funktionen bei SOS-Kinderdorf, der größten und – das sei mir erlaubt – eine der genialsten Kinderhilfsorganisation in Österreich, tätig. Ich startete 1996 in der Familienberatung, wurde sukzessive mit der Leitung diverser Teams und Einrichtungen betraut und war schließlich Geschäftsführerin (bis Ende 2023), gemeinsam mit zwei Kolleg:innen.

Dabei generierte ich Top-Managementerfahrung mit allen Facetten, vom organisationalen Alltag bis hin zur Bewältigung multipler Krisen. Eine zeitlang war ich als Universitätslektorin am Inst. f. Erziehungswissenschaften (Univ. Innsbruck) tätig. Mein Grundberuf ist AHS-Lehrerin. Über viele Jahre war ich Lektorin für Deutsch als Fremdsprache.

 

Meine berufliche Entwicklung war immer begleitet von Aus- und Weiterbildungen, ganz nach dem Motto: Keine Theorie ohne Praxis, keine Praxis ohne Theorie.

    • Supervisorin, Coach, Organisationsberaterin  ÖVS-zertifiziert

(Inst. für Integrative Bildung, Abschluss 2018)

    •  Systemische Beraterin

(Inst. für systemische Bewusstseinsbildung und Supervision, Abschluss 2002)

    • Psychoanalytisch orientierte Kinder-, Jugend- und Erziehungsberaterin

(Lehranstalt für Kinder- Jugend- und Erziehungsberatung Dr. Jörg  Plankensteiner, Abschluss 1996)

    • Psychosoziale Beraterin (Gewerbeberechtigung Lebens- und Sozialberater 1997)
    • Einschlägige Fortbildungen

im psychosozialen Kontext und im Organisationsmanagement (ab 1996 laufend)

    •  Lehramt AHS Germanistik/Geschichte (Univ. Innsbruck,   Abschluss 1985)
Elisabeth_Hauser_Über_mich

Wirksam Führen in der neuen Arbeitswelt

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 1 …

Führen auf Augenhöhe

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 2 …

Wer sinn- und wertorientiert führt, erlebt höhere Zufriedenheit

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 3.

Offene Fehlerkultur und lernende Organisation

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 4.

Von Pippi Langstrumpf lernen: Krisen managen und Resilienz fördern

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 5.

Der Schatz im Unternehmen: Demografie- und diversitätsorientiertes Führen entfaltet Potenziale

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 6.

Virtuelles Führen: Chancen und Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 7.

Die Kunst der Selbstführung: Der Schlüssel zu Modern Leadership

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 8.

Bald ist Wahltag: Warum Haltung in der Politik gefragter denn je ist

Diesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 9.

Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
Ich bin damit einverstanden, dass ich unter der angegebenen E-Mail-Adresse kontaktiert werde und, dass meine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert werden.

Kontakt

Sie haben eine Frage zu einem Angebot, zum Coaching generell oder möchten mich im Rahmen eines Erstgesprächs einfach persönlich kennenlernen, dann freue ich mich auf Ihre Nachricht! 

Karl-Kapferer-Straße 5 / 6020 Innsbruck

Newsletter Anmeldung